Kleid blau-schwarz oder weiß-goldfarben - Ein foto eines kleides wird vor etwa einigen wochen im netz für dialog und kopfschmerz angst haben. Während das kleid das kleid nur als weißes gold bezeichnet, scheint es für den alternativen blue-black zu sein. Die forscher vermitteln nun die ursache des phänomens.
Das menschliche auge ist in der regel leicht in der lage, blaues oder gelbliches licht aus dem wahrgenommenen foto unbewusst zu löschen. Also dann sehen alle und der sundry die gleichen schattierungen. Die aufmerksamkeit wünscht jedoch einen touch-assist: so dass man die farben erfolgreich verstehen kann, wünscht er hinweise, das sind farben, die im freien die sonnenstunden der sonneneinstrahlung liegen. Es handelt sich um grüne oder rötliche akzente, die mit den gelblichen und bläulichen farben kontrastiert sind und aus diesem grund die menschen mit fakten über die lichtverhältnisse zu bieten haben. Allerdings fehlen unerfahrene und crimsonen farbtöne auf dem foto mit dem kleid absolut nicht.
"mit einem roten anziehen wäre das nicht geschehen", sagte prof. Dr. Karl gegenfurtner vom zweig der volkspsychologie an der justus-liebig-universität gießen. Das motiv für die farbverwechslung liegt in der typischen bläulichen und gelblichen farbe des bildes. Die ergebnisse der studien wurden jetzt in der zeitschrift "aktuelle biologie" veröffentlicht.
In diesem fall wählt der betrachter eine der beiden versionen aus: "die fraktion des weißgoldseers hat ein kleid aufgenommen, das sich in ein fab-blaues licht gewandelt hat", erklärt prof. Karl r. Counterfurtner. "Aber es könnte genauso gut ein blauer anzieher sein, der mit warmem licht überbelichtet wird." Welche schatten die aufmerksamkeit jetzt hat, liegt nicht immer in der hand des betrachters. Während die forschergruppe das gekleidete bild am bildschirm aber mit einem red-grünen farbeinfärben digital bearbeitete, waren in den fächern keine wahrnehmungsvariationen entdeckt worden.
Vor ein paar wochen hat sich ein bild von einem eleganten, scharfkantig gekleideten anziehen um die welt der diskussion geknabels. In den sozialen netzwerken veröffentlichten die nutzer ihre waffen, da sich die frage geändert hat: welche farbe hat das kleid wirklich? Ist es blue-schwarz oder weiß-gold? Es konnte kein konsens in der internet-gemeinde bis zum anschlag gefunden werden. Forscher der universitäten von giessen und bradford haben direkt versucht herauszufinden, warum ein paar menschen das kleid in dunklen farben und anderen in lebhaften farbtönen gesehen haben.